Programmierer und Gamer können ohne sie nicht leben: Die Keyboard-Shortcuts. Trotz Touchdisplay und Touchpad ist man immer noch schneller, wenn man die richtigen Tastaturkürzel kennt. Wir haben hier einige der wichtigsten aufgeschrieben, vor allem auch für Windows 10.
Die Klassiker
Oft vergessen, aber immer noch die beste Methode zu kopieren, einzufügen und auszuschneiden: CTRL-C, CTRL-V und CTRL-X. Mit CTRL-A lästst sich alles markieren, mit CTRL-Q beendet man ein Programm und mit CTRL-S speichert man. Wer Dateien direkt löschen will, ohne sie erst in den Papierkorb zu legen kann das mit Shift und DEL machen. Allerdings ist dieser Vorgang dann nicht mehr widerrufbar.
Neue Windows-Kürzel
Mit WIN STRG D kann man unter Windows 7,8 und 10 einen neuen virtuellen Desktop anlegen. Um zwischen diesen hin und her zu wechseln benutzt man dann STRG und die Pfeiltasten. Mit WIN STRG und F4 kann man einen virtuellen Schreibtisch schließen. Gerade wer mit mehreren dieser Desktops arbeitet, wird mit diesen Kombinatioinen schneller arbeiten können.
Um Ordnung auf seinem Schreibtisch zu bekommen, wenn viele Fenster offen sind, kann man diese andocken. Das macht man mit WIN und Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten. Zuerst werden die Fenster nebeneinander angebracht, dann kann man sie noch vierteln oder achteln.
Wer schnell mal weg muss und seinen Computer absichern will, kann WIN und L drücken. Mit WIN und D kann man den Schreibtisch schnell aufrufen und wieder verbergen. Wer sich sein Passwort bei Einloggen anzeigen lassen will, kann ALT und F8 verwenden, allerdings sollte man vorsichtig sein, dass andere das nicht sehen können.
Kürzel für Macs
Auch Apple hat seinen eigenen Tastaturkürzel, auch wenn sich viele an den Windows-Vorbildern orientieren und die WIN Taste schlicht mit der APPLE-Taste ausgetauscht wurde. Ein praktisches Kürzel ist COMMAND SPACE um die Spotlight-Suche aufzurufen, und mit einem zweimaligen Drücken der FN Taste kann man die Spracheingabe aufrufen.