Die Google Glass Nachfolger

Als Google seine Brille auf den Markt brachte, beschwerten sich Kritiker über den zu kleinen Bildschirm, die kurze Batterielaufzeit und dass die Brille zu unbequem sei. Schnell wurde Rufe laut, dass die Zeit für solche Brillen noch nicht gekommen sei, und bald begrub auch Google das Projekt für den Konsumentenbereich. Seit in 2017 vermehrt Augmented Reality Apps auftauchten und sowohl Google als auch Apple ihre eigenen Entwickungsplattformen dafür vorstellten, ist das Interesse an solchen Brillen wieder größer geworden. Es zeigte sich schnell, das Handys nicht wirklich optimal für Augmented Reality sind. Auch wenn Apple-Chef Tim Cook sich noch zurückhält und die Technik noch nicht für ausgereift hält, haben andere begonnen, solche Brillen auf den Markt zu bringen.

Ein Beispiel ist die Epson Moverio BT-300FPV Drone Edition. Die Brille ist nicht für den Alltag konzipiert worden, sondern vor allem für Besitzer von Dronen und Quadrocoptern. Der Vorteil der Brille ist, dass sie durchsichtig ist und man sowohl seine Drone in der Umgebung fliegen sehen kann als auch die wichtigsten Informationen auf einem Display angezeigt bekommt.

Die Vuzix Blade 3000 ist eine Sonnenbrille, bei der die Innenseiten der Gläser auch ein Display sind. Auf diesem kann fast alles angezeigt werden was man auch auf seinem Smartphone sehen kann. Die Steuerung erfolgt über Kopfbewegungen und ein Touchpad. Eine eingebaute Kamera kann Bilder machen, und zwar in 8MP Auflösung.

Wer die Hololens vo Microsoft mag, aber nicht bereit ist soviel Geld auszugeben wird sich an der Meta 2 erfreuen. Diese Brille, die der Hololens nicht unähnlich sieht, ist zwar etwas klobig, hat aber eine bessere Auflösung als das Microsoft Vorbild. Sie ist für 3-D Anwendungen und Hologramme konzipiert worden und nicht wirklich als mobile Brille für unterwegs geeignet.

Solos und Varia Vision hingegen sind AR-Brillen, die für Radfahrer entwickelt wurden. Wer seine Performance mit Daten verbessern will, bekommt diese auf einem Display angezeigt und weiß so, Ann und Ober er schneller oder langsamer fahren muss.